- Suche
- Kategorien
- Über…- Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht. 
 Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
 IBM ICS Champion 2013
 Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:
  
 Projektanfragen sind immer willkommen!
- 
		Neueste Beiträge
- Neueste Kommentare- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
 
- Archiv
- Meta
Archiv der Kategorie: XPages
ObjectDataSource: Kleines „How To“
Mit der Extension Library bzw. dem Upgrade Pack 1 ist für XPages eine neue Datasource-Komponente hinzugekommen, die ObjectDataSource. Diese Datasource kann wie die Standard-Datasources für View und Dokument ebenfalls an den verschiedensten Elementen einer XPage angehangen werden, d.h. sowohl an … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter ExtLib, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Domino, Extension Library, ExtLib, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bug: facesContext.getRenderResponse()
Eigentlich sollte die Methode getRenderResponse() true zurück liefern, wenn der Code in der Render Response-Phase ausgeführt wird, doch leider ist die Funktion nicht korrekt implementiert. So liefert die Funktion bei einem normalen Seitenaufruf falsche Ergebnisse, bei einem Partial Refresh hingegen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bug, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Bug, Console, Domino, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Quick-n-Dirty: Id der UIViewRoot ändern
Setzt man dem UIViewRoot-Element eine Id… <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view xmlns:xp=“http://www.ibm.com/xsp/core“ id=“abc“> <xp:inputText id=“inputText1″></xp:inputText> </xp:view> … ändert sich der generierte HTML-Code entsprechend ab: … <form id=“abc:_id1″ method=“post“ action=“/TESTXPages.nsf/viewId.xsp“ class=“xspForm“ enctype=“multipart/form-data“> <input type=“text“ id=“abc:_id1:inputText1″ name=“abc:_id1:inputText1″ class=“xspInputFieldEditBox“> <input type=“hidden“ name=“$$viewid“ id=“abc:_id1__VUID“ value=“!d38auuyoeb!“> … Weiterlesen
Quick-n-Dirty: SSJS Code vor BeforPageLoad ausführen
Um SSJS Code vor dem „BeforePageLoad„-Event auszuführen, kann der Code einfach in eine DataContext-Variable gepackt werden. Die Berechnung der DataContext-Variable sollte auf „ComputeOnPageLoad“ gesetzt sein, dann wird der Code auch nur einmal ausgeführt. Als Rückgabewert sollte null verwendet werden, dann … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java Script, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages				
				
				
				3 Kommentare
							
		Performance-Killer in der XPage
Dank einer Frage von Ulrich Krause im XPages Developer Forum wurde ein Thema „wiederbelebt“, das mir vor einiger Zeit in einem Projekt aufgefallen ist und sich als wahre Bremse bei XPages-Applikationen herausstellt: Sämtliche Datenquellen (DataContext-Variablen, Repeat Controls, usw.) werden bei … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Expression Language, JSF, Performance, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Domino, EL, Expression Language, JSF, Performance, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				3 Kommentare
							
		Bug: Invalider Java-Code durch berechnete Tag-Attribute
António A Ramos hat einen interessanten Bug entdeckt: Werden die Attribute eines HTML-Tags im Designer berechnet, wird die XPage nicht mehr verarbeitet und ein Internal Server Error tritt auf So wird der folgende HTML-Tag ordnungsgemäß gerendert… <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Bug, Expression Language, Java, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Bug, Designer, Domino, EL, Expression Language, Java, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				4 Kommentare
							
		„Compute Dynamically“ Vs. „Compute on Page Load“
Der Artikel von Mark Roden über den Mix von ${} und #{} zur gleichen Zeit brachte mich dazu, mich noch einmal ausführlich mit dem Thema „Compute Dynamically“ und „Compute on Page Load“ zu befassen, denn der hervorragende Artikel von Paul … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, Java, JSF, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Domino, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		„It’s not a feature, it’s a bug!“
In meinem letzten Beitrag habe ich einen Bug entdeckt, den ich an dieser Stelle noch etwas ausführlicher darstellen möchte, denn es handelt sich hierbei nicht um ein normales Verhalten von JSF, sondern schlichtweg um einen Bug während der Transformation nach … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bug, Expression Language, JSF, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Bug, Designer, Domino, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				2 Kommentare
							
		Bug: ${} in Output Script-Blöcken
Bei der Verwendung eines Output Scripts muss darauf geachtet werden, dass kein Code verwendet wird, der eine Zeichenfolge beinhaltet, die eine „Compute On Load„-ähnliche Syntax hat: Ein Bug sorgt dafür, das bei der Verwendung von ${} (mit oder ohne Inhalt) … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bug, Expression Language, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Bug, Domino, Expression Language, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Ein Kommentar
							
		DataContext-Variablen
Will man auf die DataContext-Variablen einer XPage zugreifen, gibt es die Möglichkeit, die Methode getDataContexts() zu verwenden, die für jede UIComponent existiert. Die Methode liefert eine java.util.List zurück, die sich z.B. in einen Array verwandeln lässt, um auf die einzelnen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages				
				
				
				2 Kommentare