Suche
Kategorien
Über…
Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht.
Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
IBM ICS Champion 2013
Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:

Projektanfragen sind immer willkommen!-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
Archive
Meta
Archiv der Kategorie: Web
Performance-Tuning (2): Das Favicon
Das Favicon, daß sich normalerweiseim Root-Verzeichnis einer Webseite befindet, ist unter Lotus Notes für jede Datenbank individuell vergebbar, und aus Gründen der Performance sollte von dieser Möglichkeit auch unbedingt gebraucht gemacht werden: Das auf den Domino Servern hinterlegte Favicon ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, HTML, Performance, Server, Web, XPages
Verschlagwortet mit Administration, Domino, HTML, HTTP, Performance, Server, Web, XPages
Schreib einen Kommentar
Partial Refresh: Get vs. Post (2)
In bestimmten Konstellationen kann es vorkommen, daß ein Aufruf von XSP.partialRefreshPost nicht ausgeführt wird; der gleiche Aufruf in der GET-Variante hingegen funktioniert einwandfrei. Das kann an der Implementierung der beiden Funktionen liegen, denn hier gibt es einen kleinen aber feinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, Java Script, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Dojo Toolkit, Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar
Partial Refresh: Get vs. Post
Wenn man die Wahl hat, einen Partial Refresh via HTTP GET oder via HTTP POST auszulösen, sollte aus Gründen der Performance stets die GET-Variante bevorzugt werden. Das läßt sich durch zwei Umstände begründen: 1. Handling des XMLHttpRequests im Browser Wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, Performance, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Domino, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Performance, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar
Mögliche Optionen bei Partial Refreshs
Beim Studieren des XSP-Objektes bin ich auf folgende mögliche Optionen gestossen, die den Funktionen XSP.partialRefreshGet und XSP.partialRefreshPost mitgegeben werden können: params: parameters to add to the request onStart: piece of code to execute before it start onComplete: piece of code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar
Abfangen einer fehlerhaften „documentId“
Öffnet man eine XPage, die ein Dokument über eine Datasource einbindet, kann man die UNID des Dokumentes über den „documentId“-Parameter angeben. Problematisch ist allerdings, wenn die UNID falsch ist (z.B. wenn das Dokument gelöscht wurde), denn dies führt zu hässlichen 500er-Fehlern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Errorhandling, Java Script, ServerSide JavaScript, Web, XPages
Verschlagwortet mit Domino, Errorhandling, HTTP, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages
Schreib einen Kommentar