- Suche
- Kategorien
- Über…- Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht. 
 Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
 IBM ICS Champion 2013
 Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:
  
 Projektanfragen sind immer willkommen!
- 
		Neueste Beiträge
- Neueste Kommentare- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
 
- Archiv
- Meta
Archiv der Kategorie: Java
LotusScript in XPages (3): Quick-n-Dirty-Aktivierung
LotusScript in XPages Dies ist der dritte Teil des Artikels „LotusScript in XPages“. Der erste Teil befindet sich hier, der zweite Teil hier. Die Quick-n-Dirty-Aktivierung Damit die BindingFactory verwendet werden kann, müsste eigentlich ein Plugin erstellt werden, doch es … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, Extensibility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Domino, EL, Expression Language, Extenisbility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP				
				
				
				6 Kommentare
							
		LotusScript in XPages (2): LotusScript-Wrapper
LotusScript in XPages Dies ist der zweite Teil des Artikels „LotusScript in XPages“. Der erste Teil befindet sich hier. Der LotusScript-Wrapper Um dynamischen LotusScript-Code auszuführen, bietet sich die Execute()-Funktion an: Mit der Funktion lässt sich fast der gesamte Umfang … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Agenten, Allgemein, Extensibility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Agenten, Domino, EL, Expression Language, Extenisbility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP				
				
				
				2 Kommentare
							
		LotusScript in XPages (1): Basics
LotusScript in XPages Dies ist der erste Teil des Artikels „LotusScript in XPages“. Der zweite Teil befindet sich hier. Wäre es nicht schön, wenn man in XPages direkt mit Lotus Script arbeiten könnte? Wenn es einen Weg gäbe, mit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, Extensibility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Domino, EL, Expression Language, Extenisbility API, Java, JSF, Lotus Script, XPages, XSP				
				
				
				2 Kommentare
							
		ObjectDataSource: Kleines „How To“
Mit der Extension Library bzw. dem Upgrade Pack 1 ist für XPages eine neue Datasource-Komponente hinzugekommen, die ObjectDataSource. Diese Datasource kann wie die Standard-Datasources für View und Dokument ebenfalls an den verschiedensten Elementen einer XPage angehangen werden, d.h. sowohl an … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter ExtLib, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Domino, Extension Library, ExtLib, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bug: Invalider Java-Code durch berechnete Tag-Attribute
António A Ramos hat einen interessanten Bug entdeckt: Werden die Attribute eines HTML-Tags im Designer berechnet, wird die XPage nicht mehr verarbeitet und ein Internal Server Error tritt auf So wird der folgende HTML-Tag ordnungsgemäß gerendert… <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Bug, Expression Language, Java, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Bug, Designer, Domino, EL, Expression Language, Java, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				4 Kommentare
							
		„Compute Dynamically“ Vs. „Compute on Page Load“
Der Artikel von Mark Roden über den Mix von ${} und #{} zur gleichen Zeit brachte mich dazu, mich noch einmal ausführlich mit dem Thema „Compute Dynamically“ und „Compute on Page Load“ zu befassen, denn der hervorragende Artikel von Paul … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, Java, JSF, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.2, 8.5.3, Domino, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Quick-n-Dirty: Locale setzen (2)
Wie die Locale-Einstellung für eine einzelne Xpage gesetzt wird, ist hier beschrieben. Um die Einstellung jedoch Applikationsweit zu setzen, kann dies durch einen eigenen ViewHandler umgesetzt werden. Dazu benötigt man eine eigene Java-Klasse, die die bestehende Methode calculateLocale überschreibt: package … Weiterlesen
Domino Datasources On-the-Fly (3): ValueBinding & MethodBinding
Das ist der dritte Teil der Serie “Domino Datasources On-the-Fly”. Der zweite Teil findet sich hier. Will man eine Wertezuweisung berechnen lassen, muss ein ValueBinding erstellt werden. Damit lässt sich dann z.B. der Formname eines DominoDocumentData-Objektes berechnen (zugegebenermaßen ein kleinwenig … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages				
				
				
				3 Kommentare
							
		Domino Datasources On-the-Fly (2): DominoDataView
Das ist der zweite Teil der Serie „Domino Datasources On-the-Fly“. Der erste Teil findet sich hier. Views lassen sich ebenfalls programmatisch erstellen, allerdings muss mindestens der Name der Ansicht angegeben sein (und ausserdem muss die Ansicht existieren): var data = … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 8.5.3, Domino, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Domino Datasources On-the-Fly (1): Basics
Um eine Datasource On-the-Fly mittels SSJS zu erstellen, muss zum Einen ein neues Datasource-Objekt instanziert werden, zum Anderen die neue Datenquelle der XPage bekannt gegeben werden. Mit dem folgenden Code wird eine neue Document Datasource namens document1 erstellt und dann … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java, JSF, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Ein Kommentar