- Suche
- Kategorien
- Über…- Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht. 
 Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
 IBM ICS Champion 2013
 Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:
  
 Projektanfragen sind immer willkommen!
- 
		Neueste Beiträge
- Neueste Kommentare- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
 
- Archiv
- Meta
Archiv der Kategorie: Java
Quick-n-Dirty: Die HTTP-Session des Domino-Servers
Um mit SSJS auf die HTTP-Session eines Domino-Servers zuzugreifen, ist nicht viel Code nötig: var exCon = facesContext.getExternalContext(); var sess = exCon.getRequest().getSession(); Dadurch lassen sich folgende Informationen ermitteln: getAttribute(Name:String) Liefert gebundenes Objekt des Attributes „Name“ zurück getAttributeNames() Liefert die Namen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, JSF, Server, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		OpenNTF XSnippets Beta gestartet
XSnippets – The next generation code bin, ist als Beta gestartet. Das neue OpenNTF Projekt dient als Sammlung für kleine Code-Schnipsel, die von der Community für die Community zur Verfügung gestellt werden. Hier sind die ersten Schnipsel zu finden.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, Java, Java Script, JSF, Lotus Script, ServerSide JavaScript, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Dojo Toolkit, Domino, Java, Java Script, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Art des Refreshs programmatisch ermitteln
Um festzustellen, ob das Berechnen eines Elementes von einem Full Refresh oder einem Partial Refresh ausgelöst wird, kann die Klasse com.ibm.xsp.ajax.AjaxUtil verwendet werden. Die Klasse stellt die Methode isAjaxPartialRefresh() bereit, die das nötige Ergebnis zurückliefert. Hier eine Beispiel-XPage, die die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java, Partial Refresh, Server, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				2 Kommentare
							
		Application-Properties mittels SSJS auslesen
Um Serverseitig zu ermitteln, welche Dojo-Version verwendet wird, kann folgender Code verwendet werden: <xp:label id=“lblJSVersion“> <xp:this.value><![CDATA[#{javascript:var reqParam = new com.ibm.xsp.context.RequestParameters ( facesContext ); reqParam.getLibraryVersion()}]]> </xp:this.value> </xp:label> [Code liefert unter 8.5.3 in der Standard-Einstellung „1.6.1“ zurück] Um zu ermitteln, ob … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Designer, Dojo Toolkit, Server, ServerSide JavaScript, Tipp, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Quick-n-Dirty: Manipulation von UI Komponenten via SSJS (2)
Ist einer der Items durch einen Mehrfachwert definiert worden, muss das entsprechende Item anders behandelt werden. Eine Definition wie folgt… <xp:comboBox id=“comboBox1″> <xp:selectItems> <xp:this.value><![CDATA[#{javascript: var vItem = new java.util.Vector(); vItem.add(„A|1“); vItem.add(„B|2“); vItem.add(„C|3“); vItem … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java, Java Script, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Quick-n-Dirty: Manipulation von UI Komponenten via SSJS
Serverseitig lassen sich die die Items einer Auswahlbox (z.B. eine Combobox, Listboxen, usw.) auslesen und ggf. manipulieren. Hier eine Combobox mit drei Items: <xp:comboBox id=“comboBox1″> <xp:selectItem itemLabel=“A“ itemValue=“1″></xp:selectItem> <xp:selectItem itemLabel=“B“ itemValue=“2″></xp:selectItem> <xp:selectItem itemLabel=“C“ itemValue=“3″></xp:selectItem> </xp:comboBox> Um via … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, Java, Java Script, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		disableXspCache: Programmatisch GZip-Komprimierung abschalten
Mit einem kleinen Trick kann die GZip-Komprimierung einer XPage programmatisch abgeschaltet werden: Schaltet man im beforeRenderResponse-Event einer XPage den XspCache des Servlets aus, kann man hierbei ebenfalls die GZip-Komprimierung deaktivieren. Hierfür bietet die XspHttpServletResponse die Methode disableXspCache; wird diese mit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Java, Performance, Server, Web, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, HTTP, Java, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Java not found
Tippfehler werden von Domino (8.5.2) hart bestraft! Java kann nicht mehr gefunden werden! Die Hashmap muß natürlich „HashMap“ heissen, und nicht „Hashmap“. Dann klappts auch… <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view xmlns:xp=“http://www.ibm.com/xsp/core“> <xp:scriptBlock id=“scriptBlock1″ value=“#{javascript: var data:java.util.HashMap = new … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Errorhandling, Java, Server, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Designer, Domino, Errorhandling, Java, Java Script, ServerSide JavaScript, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar