Suche
Kategorien
Über…
Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht.
Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
IBM ICS Champion 2013
Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:
Projektanfragen sind immer willkommen!-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
Archive
Meta
Schlagwort-Archive: JSF
Quick-n-Dirty: Manipulation von UI Komponenten via SSJS (2)
Ist einer der Items durch einen Mehrfachwert definiert worden, muss das entsprechende Item anders behandelt werden. Eine Definition wie folgt… <xp:comboBox id=“comboBox1″> <xp:selectItems> <xp:this.value><![CDATA[#{javascript: var vItem = new java.util.Vector(); vItem.add(„A|1“); vItem.add(„B|2“); vItem.add(„C|3“); vItem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages
Verschlagwortet mit Domino, Java, Java Script, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages
Ein Kommentar
Quick-n-Dirty: Manipulation von UI Komponenten via SSJS
Serverseitig lassen sich die die Items einer Auswahlbox (z.B. eine Combobox, Listboxen, usw.) auslesen und ggf. manipulieren. Hier eine Combobox mit drei Items: <xp:comboBox id=“comboBox1″> <xp:selectItem itemLabel=“A“ itemValue=“1″></xp:selectItem> <xp:selectItem itemLabel=“B“ itemValue=“2″></xp:selectItem> <xp:selectItem itemLabel=“C“ itemValue=“3″></xp:selectItem> </xp:comboBox> Um via … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java, Java Script, Server, ServerSide JavaScript, XPages
Verschlagwortet mit Domino, Java, Java Script, JSF, Partial Refresh, ServerSide JavaScript, XPages
Schreib einen Kommentar
Der Fluch des Partial Refreshs
Bei der Architektur von Web 2.0-Applikationen gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, die es im „alten“ Web nicht gegeben hat, denn der konzeptionelle Ansatz, durch die AJAX-gestützten Abfragen nur einzelne Segmente einer Webseite zu laden (und diese Abfragen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dojo Toolkit, HTML, Java Script, JSF, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages
Verschlagwortet mit Dojo Toolkit, Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, ServerSide JavaScript, Web, XPages
2 Kommentare
NotesException: Search
Heute erhielt ich beim Entwickeln einer Applikation eine interessante Fehlermeldung: Erst der Stacktrace gibt eine grobe Spur, weshalb das Problem auftritt (ich habe mich daran gewöhnt, praktisch niemals eine wirklich auf den ersten Blick aussagekräftige Information im Stacktrace zu finden) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Errorhandling, JSF, XPages
Verschlagwortet mit Designer, Domino, Errorhandling, JSF, XPages
Schreib einen Kommentar
Dynamisches Data Binding
Das Data Binding ist eine einfache und komfortable Möglichkeit, Datenquellen und XPages miteinander zu verbinden. Zum Einen lassen sich Frontend und Backend miteinander koppeln (also z.B. Feld eines Notes Dokumentes mit einem Label auf der XPage), zum Anderen ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, JSF, ServerSide JavaScript, XPages
Verschlagwortet mit Domino, EL, Expression Language, JSF, ServerSide JavaScript, XPages
Schreib einen Kommentar
Partial Refresh: Get vs. Post (2)
In bestimmten Konstellationen kann es vorkommen, daß ein Aufruf von XSP.partialRefreshPost nicht ausgeführt wird; der gleiche Aufruf in der GET-Variante hingegen funktioniert einwandfrei. Das kann an der Implementierung der beiden Funktionen liegen, denn hier gibt es einen kleinen aber feinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, Java Script, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Dojo Toolkit, Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar
Partial Refresh: Get vs. Post
Wenn man die Wahl hat, einen Partial Refresh via HTTP GET oder via HTTP POST auszulösen, sollte aus Gründen der Performance stets die GET-Variante bevorzugt werden. Das läßt sich durch zwei Umstände begründen: 1. Handling des XMLHttpRequests im Browser Wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, Performance, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Domino, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Performance, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar
Mögliche Optionen bei Partial Refreshs
Beim Studieren des XSP-Objektes bin ich auf folgende mögliche Optionen gestossen, die den Funktionen XSP.partialRefreshGet und XSP.partialRefreshPost mitgegeben werden können: params: parameters to add to the request onStart: piece of code to execute before it start onComplete: piece of code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, Web, XPages, XSP
Verschlagwortet mit Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP
Schreib einen Kommentar