- Suche
- Kategorien
- Über…- Das ist das Blog von Sven Hasselbach über Themen aus der Entwicklung und alles, was ihm sonst so durch den Kopf geht. 
 Seit 2003 als freiberuflicher Entwickler deutschlandweit im Einsatz, mit dem Schwerpunkten Lotus Notes & XPages, Spring, Java & OSGi
 IBM ICS Champion 2013
 Um Kontakt mit mir aufzunehmen, einfach eine eMail an contact<at>hasselba.ch schicken oder mich bei XING finden:
  
 Projektanfragen sind immer willkommen!
- 
		Neueste Beiträge
- Neueste Kommentare- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Chris Eggenberger bei xsp.application.context.proxy
- Displaying Markdown in an XPage using the showdown.js library - wp2020.focul.net bei XPages: Inject CSJS code at page top
 
- Archiv
- Meta
Schlagwort-Archiv: HTML
HTTP Daten debuggen
Manchmal ist sehr nützlich, sich die HTTP Daten so anzuschauen, wie sie auf dem Dominoserver auch ankommen. Dafür ist dieser kleine Agent gedacht, den man in einer beliebeigen Datenbank ablegen kann und dann mittels http://server/pfad/zur/db.nsf/HTTPDebug?OpenAgent aufrufen kann. Hier der Code: … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Agenten, Errorhandling, HTML, Lotus Script, Server, Web					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Administration, Agenten, Domino, HTML, HTTP, Lotus Script, Server, Web				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Performance-Tuning (2): Das Favicon
Das Favicon, daß sich normalerweiseim Root-Verzeichnis einer Webseite befindet, ist unter Lotus Notes für jede Datenbank individuell vergebbar, und aus Gründen der Performance sollte von dieser Möglichkeit auch unbedingt gebraucht gemacht werden: Das auf den Domino Servern hinterlegte Favicon ist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, HTML, Performance, Server, Web, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Administration, Domino, HTML, HTTP, Performance, Server, Web, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Partial Refresh: Get vs. Post (2)
In bestimmten Konstellationen kann es vorkommen, daß ein Aufruf von XSP.partialRefreshPost nicht ausgeführt wird; der gleiche Aufruf in der GET-Variante hingegen funktioniert einwandfrei. Das kann an der Implementierung der beiden Funktionen liegen, denn hier gibt es einen kleinen aber feinen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, Java Script, Web, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Dojo Toolkit, Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Web, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Mögliche Optionen bei Partial Refreshs
Beim Studieren des XSP-Objektes bin ich auf folgende mögliche Optionen gestossen, die den Funktionen XSP.partialRefreshGet und XSP.partialRefreshPost mitgegeben werden können: params: parameters to add to the request onStart: piece of code to execute before it start onComplete: piece of code … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, JSF, Web, XPages, XSP					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, HTML, HTTP, Java Script, JSF, Partial Refresh, Server, ServerSide JavaScript, Web, XPages, XSP				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Code im HTML-Header direkt einbetten
Um Javascript-Code im HTML-Header einzubetten, besteht „offiziell“ nur die Möglichkeit, diesen über eine JS-Ressource einzubinden. Das ist manchmal etwas umständlich, z.B. wenn es sich nur um eine kleine Funktion oder sogar nur eine Variable handelt, und außerdem bedeutet dies eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, HTML, Java Script, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, HTML, HTTP, Java Script, Web, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Einfacher Datenaustausch zwischen SSJS & JS
Im XPages-Developer-Forum wurde die Frage gestellt, wie man auf einer XPage einen Button dazu bringen kann, erst ein Serverseitiges JavaScript auszuführen, um danach dessen Rückgabewert in einem Clientseitigen Javascript zu verarbeiten. Meine Lösung hierzu sieht so aus, daß der Datenaustausch … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, HTML, Java Script, ServerSide JavaScript, XPages					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Domino, HTML, Java Script, ServerSide JavaScript, Web, XPages				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Intranet vs. Internet mittels CSS
Eine simple, aber dennoch einfache Möglichkeit, zwischen Zugriff aus dem Intranet und dem Internet zu unterscheiden, läßt sich durch Einbinden einer CSS-Style-Datei lösen, die nur im Intranet verfügbar ist. Hintergrund Für eine Applikation, die sowohl im Intra- als auch im … Weiterlesen