Archiv des Autors: Sven Hasselbach

disableXspCache: Programmatisch GZip-Komprimierung abschalten

Mit einem kleinen Trick kann die GZip-Komprimierung einer XPage programmatisch abgeschaltet werden: Schaltet man im beforeRenderResponse-Event einer XPage den XspCache des Servlets aus, kann man hierbei ebenfalls die GZip-Komprimierung deaktivieren. Hierfür bietet die XspHttpServletResponse die Methode disableXspCache; wird diese mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Java, Performance, Server, Web, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Java not found

Tippfehler werden von Domino (8.5.2) hart bestraft! Java kann nicht mehr gefunden werden! Die Hashmap muß natürlich „HashMap“ heissen, und nicht „Hashmap“. Dann klappts auch… <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view xmlns:xp=“http://www.ibm.com/xsp/core“>     <xp:scriptBlock id=“scriptBlock1″         value=“#{javascript: var data:java.util.HashMap = new … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Errorhandling, Java, Server, ServerSide JavaScript, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Casten von Objekten in SSJS

Beim Zugriff auf die Daten eines im Dokument gespeicherten RichText-Item ist es notwendig, das Ergebnis in ein RichTextItem umzuwandeln, da die Methode „getFirstItem()“ eines NotesDocument-Objektes nur ein normales NotesItem zurück liefert. In Java läßt sich das durch das Casten in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Java Script, ServerSide JavaScript, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bug: java.io.File & die Methode „delete()“

Die Methode „delete()“ für ein java.io.File-Objekt ist im Domino Designer leider nicht verwendbar, denn hier gibt es einen groben Bug (unter 8.5.2FP2 und 8.5.1). Man erhält eine Syntax-Fehler, der nicht behebbar ist; das Highlighting versagt hier völlig (die Methode wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Java Script, ServerSide JavaScript, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Zeta-Dialog: Erweiterung um „Closable“-Parameter

Jeremy Hodge hat den dijit.Dialog erweitert und die wunderbare Komponente ZetaDialog für die Domino-Welt bereitgestellt, einen XPages-Kompatiblen Dojo Dialog. Doch leider fehlt dem Dialog eine Kleinigkeit, nämlich die Möglichkeit, zu Verhindern, das der User das Dialogfenster per <ESC> oder Close-Icon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dojo Toolkit, HTML, Java Script, Web, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

HTTP Daten debuggen

Manchmal ist sehr nützlich, sich die HTTP Daten so anzuschauen, wie sie auf dem Dominoserver auch ankommen. Dafür ist dieser kleine Agent gedacht, den man in einer beliebeigen Datenbank ablegen kann und dann mittels http://server/pfad/zur/db.nsf/HTTPDebug?OpenAgent aufrufen kann. Hier der Code: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agenten, Errorhandling, HTML, Lotus Script, Server, Web | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HTTP-Passwortänderung sofort übernehmen

Wird das HTTP-Passwort eines Users im NAB geändert, wird diese Änderung nicht sofort übernommen, sondern es kann 5 Minuten und länger dauern, bis der Dominoserver die Änderung übernimmt. Dies liegt an zwei Umständen: Zum Einen ist die Ansicht „($Users)“ im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agenten, Allgemein, Infrastruktur, Lotus Script, Server, Web | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Speichern von Dokumenten & Events

Speichert man ein Dokument über die Javascript-Methode „save()„, werden die Events (QuerySave, Compute und PostSave) nicht ausgeführt. <?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?> <xp:view xmlns:xp=“http://www.ibm.com/xsp/core“> <xp:this.data> <xp:dominoDocument var=“doc“> <xp:this.querySaveDocument> <![CDATA[#{javascript:print ( „querySave“ ) }]]> </xp:this.querySaveDocument> </xp:dominoDocument> </xp:this.data> <xp:link escape=“true“ text=“Link“ id=“link1″> <xp:eventHandler event=“onclick“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, ServerSide JavaScript, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

NotesException: Search

Heute erhielt ich beim Entwickeln einer Applikation eine interessante Fehlermeldung: Erst der Stacktrace gibt eine grobe Spur, weshalb das Problem auftritt (ich habe mich daran gewöhnt, praktisch niemals eine wirklich auf den ersten Blick aussagekräftige Information im Stacktrace zu finden) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Errorhandling, JSF, XPages | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Dynamisches Data Binding

Das Data Binding ist eine  einfache und komfortable Möglichkeit, Datenquellen und XPages miteinander zu verbinden. Zum Einen lassen sich Frontend und Backend miteinander koppeln (also z.B. Feld eines Notes Dokumentes mit einem Label auf der XPage), zum Anderen ist eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Expression Language, JSF, ServerSide JavaScript, XPages | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar